Meine Kochleidenschaft habe ich mit um die
30 entwickelt. Gekocht habe ich schon immer gern, und durch die
Laktoseintoleranz meines Sohnes war ich auch „gezwungen“ mehr selbst zu machen.
Glücklicher Weise gibt es schon sehr viele Ausweichprodukte. Als ich dann
anfing im Internet zu stöbern und auch noch die Kochsendungen, vor allem auf
RTL-Living, zu sehen, war es ganz um mich geschehen. Mittlerweile gehört das
Kochen und vor allem backen zu den besten Entspannungsmethoden für mich. Bin
ich in Stress oder geht es mir schlecht, flüchte ich mich in die Küche und
kreiere neue Rezepte oder bastle an der nächsten Torte.
Den Namen Kitchenwitch, hat mein Mann mir
gegeben, als wir auf den letzten Italienurlaub waren. Dort hat er mir nämlich
eine Schürze gekauft und gleich besticken lassen. Bild folgt. Der Italiener
verstand zuerst nicht was er von ihn wollte, aber glücklicherweise war eine
andere Touristin da die auch Italienisch sprach und ihn erklärte was Kitchen
und was Witch bedeutete. Der Italiener hat glaub ich mindestens 15 Minuten nur
gelacht und immer wieder gemeint „Thatsgreat. Kitchenwitch. It’s funny!“ Und da
meine Kinder auch immer wieder Hexe zu mir sagen, fand ich das sehr passend.
Hexe deshalb, weil ich mich eine Zeit lang mit den Wicca Kult beschäftigt habe
und viel mit wilden Kräutern und Blumen arbeite, wie auch selbst einen Garten
mit jede Menge Kräutern habe.
Zum Backen von Motivtorten kam ich über Pink Sugar. Sie ist einfach
großartig, in dem was sie macht und gibt unglaublich gute Tipps die leicht
verständlich erklärt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen